Frage & Antworten

Hier finden Sie die meist gestellten Fragen und Antworten rund um die Ordination, Leistungen, Zahlungen, usw.

Organisatorisches

Unsere Zahnarztpraxis liegt zentral in Wien im 8. Bezirk (1080), Lange Gasse 63. Dank guter öffentlicher Anbindung (Straßenbahnlinien 5, 33, 43, 44) und Garagenplätzen direkt vor Ort ist die Ordination bequem erreichbar.

Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie da: (Können leicht abweichen)

  • Montag bis Mittwoch: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 20:00 Uhr

  • Donnerstag: 08:30 – 14:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr (aktuelle Zeiten finden Sie jederzeit auf unserer Website oder telefonisch)

Ja, bitte nur nach Vereinbarung. Sie können sich telefonisch oder online einen Termin ausmachen. Dadurch vermeiden Sie Wartezeiten und wir können uns ausreichend Zeit für Ihre Behandlung nehmen.

Sie erreichen uns telefonisch unter +43 1 405 25 68 oder bequem online auf Docfinder.

Natürlich – wir bitten Sie jedoch, uns mindestens 24 Stunden vorher Bescheid zu geben, damit wir den Termin anderweitig vergeben können. Innerhalb der Frist müssen wir eine Stornogebühr von 200€ verrechnen.

Wir sind Vertragspartner aller Kassen und behandeln selbstverständlich auch Privatpatient:innen.

Ja, direkt bei der Ordination stehen Ihnen Garagenplätze zur Verfügung. Alternativ erreichen Sie uns auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ein Ersttermin dauert in der Regel 30Minuten, je nach Anliegen. Dabei besprechen wir Ihre Wünsche, führen eine gründliche Untersuchung durch und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.

Ja, uns ist ein einfühlsamer Umgang besonders wichtig. Wir nehmen uns Zeit, erklären jeden Schritt und sorgen für eine ruhige Atmosphäre, damit Sie sich wohlfühlen.

Wir betreuen unsere Patient:innen in Deutsch, Englisch, Türkisch und Persisch.

Verrechnung, Kassen & Kosten

Unsere Praxis ist Vertragspartner der ÖGK, BVAEB, KFA und SVS. Das bedeutet: Alle Kassenleistungen werden direkt mit Ihrer Krankenkasse verrechnet – Bitte nehmen Sie Ihre E-Card mit.

Die Krankenkassen übernehmen medizinisch notwendige Basisleistungen wie z. B. Extraktionen, Schmerzbehandlungen oder einfache Prothesen.
Ästhetische Leistungen wie Bleaching, Veneers, Implantate oder unsichtbare Zahnspangen sind Privatleistungen und müssen von den Patient:innen selbst getragen werden.

Für alle Kassenleistungen rechnen wir direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Für Privatleistungen erhalten Sie einen transparenten Heilkostenplan, den Sie bequem vor Ort oder nach Absprache begleichen können.

Ja – selbstverständlich stellen wir Ihnen eine detaillierte Honorarnote aus, die Sie bei Ihrer Privat- oder Zusatzversicherung einreichen können. Je nach Versicherung werden die Kosten teilweise oder vollständig rückerstattet.

Die Kosten hängen stark vom individuellen Befund und Umfang der Behandlung ab. Bei einem Beratungstermin erstellen wir Ihnen einen detaillierten, transparenten Kostenplan, damit Sie genau wissen, womit Sie rechnen können.

Ja – für größere Privatleistungen (z. B. Implantate, Veneers, unsichtbare Zahnspangen) bieten wir auf Wunsch eine Ratenzahlungsmöglichkeit an. Sprechen Sie uns einfach bei der Terminvereinbarung darauf an.

Die Erstuntersuchung bei Kassenpatient:innen ist Teil der Kassenleistung.
Bei rein ästhetischen Anliegen (z. B. Bleaching, Veneers) können Kosten für eine ausführliche Beratung anfallen – diese werden vorab klar kommuniziert.

Unsichtbare Zahnspange

In der ersten Woche können leichte Spannungen auftreten – ein erstes sichtbares Ergebnis entsteht meist schnell.

Einfach mit Zahnbürste und lauwarmem Wasser reinigen. Achten Sie auf eine gute Zahnhygiene, um Verfärbungen zu vermeiden.

In Österreich gibt es meist keine Kostenübernahme. Eine genaue Einschätzung erhalten Sie in unserer Beratung – individuell und transparent.

Häufig folgt eine Retentionsphase mit einem Retainer oder Nachtaligner, um das Ergebnis langfristig zu stabilisieren.

Zahnbleaching

Bei professioneller Anwendung und pH-neutralen Mitteln sind dauerhaft keine Schäden zu erwarten.

In-Office-Sitzungen dauern meist 45–60 Minuten. Home-Bleaching erfolgt über rund 1–2 Wochen in täglichen Sitzungen.

Leider werden kosmetische Aufhellungen in der Regel nicht übernommen. Unser Praxis-Team informiert Sie gerne individuell.

Mundhygiene & Zahnreinigung

Empfehlenswert ist eine Reinigung alle 6 Monate – bei erhöhtem Risiko (z. B. Parodontitis, Diabetes) sogar öfter.

Nein – bei fachkundiger Durchführung sind keine Schäden zu erwarten; im Gegenteil, die Mundgesundheit wird deutlich verbessert.

In Österreich ist PZR meist eine Privatleistung. Bei parodontalen Vorerkrankungen gibt es jedoch Zuschüsse – gern informieren wir Sie individuell.

Hochmoderne Technik, freundliches Team, individuelle Beratung – und zentrale Lage im 8. Bezirk mit Garagenplätzen vor Ort.

Implantologie & Zahnimplantate

Mit guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten.

Dank minimalinvasiver Technik, moderner Anästhesie und schonender Vorgehensweise spüren Patient:innen meist nur geringe Beschwerden.

In vielen Fällen kann die Implantation in nur wenigen Minuten erfolgen – die Versorgung mit Zahnersatz hängt von der individuellen Heilungszeit ab.

Wie bei jedem Eingriff bestehen Risiken, diese sind jedoch durch digitale Planung und präzise Durchführung stark minimiert.

Parodontalbehandlung

Dank moderner Methoden, lokaler Betäubung und schonender Technik empfinden die meisten Patient:innen die Behandlung als gut verträglich.

Die Dauer hängt vom Schweregrad ab – meist umfasst sie mehrere Sitzungen mit anschließender Nachsorge.

Eine chronische Parodontitis kann gestoppt, aber nicht rückgängig gemacht werden. Konsequente Nachsorge und gute Mundhygiene sind entscheidend.

In der Regel empfehlen wir Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen alle 3–6 Monate.

Schienentherapie

In den meisten Fällen wird sie nachts getragen. Die Dauer hängt von der individuellen Diagnose ab.

Die meisten Patient:innen gewöhnen sich innerhalb weniger Nächte daran. Sie ist dünn, transparent und angenehm zu tragen.

Bei medizinischer Indikation (z. B. Bruxismus, CMD) übernehmen Krankenkassen häufig die Kosten. Wir beraten Sie gerne dazu.

Ja – viele Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder Migräne können durch die Entlastung des Kiefergelenks gelindert werden.

Veneers & Lumineers

Nein – bei professioneller Anwendung sind sie schonend. Bei Lumineers ist oft nicht einmal ein Beschleifen notwendig.

Mit guter Pflege 10–15 Jahre oder länger.

Ja – Veneers sind stabil. Sehr harte Belastungen (z. B. Nüsse knacken) sollten jedoch vermieden werden.

Da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt, werden die Kosten in der Regel nicht übernommen.

Inlays & Onlays

Keramikinlays halten bei guter Pflege oft 10–15 Jahre oder länger.

Ja – sie sind stabiler, langlebiger und ästhetisch ansprechender als Kunststofffüllungen.

Meist nur teilweise, da Inlays und Onlays zu den hochwertigeren Behandlungen zählen. Wir beraten Sie zu den Kosten individuell.

Nein – die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist schmerzfrei.

Teil- & Vollprothesen

In der Regel sind mehrere Termine notwendig – von Beratung bis zur endgültigen Eingliederung ca. 2–4 Wochen.

Klassische Vollprothesen halten durch Saugwirkung, implantatgetragene Varianten bieten jedoch deutlich mehr Stabilität.

Durchschnittlich 5–10 Jahre, abhängig von Material, Pflege und Veränderung der Kieferknochen.

Moderne Teil- und Vollprothesen sind sehr komfortabel. Anfangs ist eine kurze Eingewöhnungsphase normal.

Wurzelbehandlung

Nein – dank moderner Anästhesie und Technik verläuft die Behandlung in der Regel schmerzfrei.

Abhängig von der Anzahl der Wurzelkanäle: meist 1–2 Sitzungen von jeweils 60–90 Minuten.

Moderne Wurzelbehandlungen haben eine Erfolgsquote von über 60 %.

Die Kosten hängen vom Aufwand ab; wir beraten Sie transparent und individuell.

Zahnkronen oder Zahnbrücken

Mit guter Pflege können Kronen und Brücken 10–15 Jahre oder länger halten.

Vollkeramikkronen sind farblich perfekt angepasst und kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden.

Nein – durch moderne Anästhesie ist die Behandlung schmerzfrei.

Kassen übernehmen meist nur einen Teil. Wir informieren Sie individuell über die Möglichkeiten.